Der Fluch des Staates, der Fluch der Menschheit

von Kai Lindemann

In den letzten Jahrzehnten hat die Sozialanthropologie enorme Fortschritte gemacht und spannende, erkenntnisreiche Monographien vorgelegt. Das ist in erster Linie der Entwicklung der Paläogenetik zu verdanken, mit der neue und alte Funde von verstorbenen Individuen bezüglich Geschlecht, Herkunft und Lebensweise präziser eingestuft werden konnten und damit alte Interpretationen widerlegt wurden. Aber auch neue digitale Techniken zur Lokalisierung bedeutender Ausgrabungsstätten haben einige spekulative Annahmen der Disziplin geschärft.

Zum aktuellen Stand der Dinge

von Karl Czasny

Im Sommer 2024 befasste ich mich unter dem Titel „Die realistische Alternative“ mit zwei möglichen Entwicklungen des Kapitalismus. Ausgangspunkt der Betrachtung dieser beiden Zukunftsbilder war die katastrophale Gegenwart der Weltgesellschaft, die ich als eine für den Kapitalismus existenzgefährdende Systemkrise beschrieb. Der Kapitalismus kann solche Systemkrisen nur durch grundlegende Veränderung der dominierenden Produktions-, Konsumtions- und Legitimationsmuster überwinden, wobei aktuell zwei ganz unterschiedliche Neugestaltungen dieses institutionell-legitimatorischen Rahmens der Kapitalverwertung denkbar sind.